Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Pierrot (Band) [Diskussionsforum]


Pierrot (Band)
:: Fanarts (63)
:: Fanfics (39)
:: Dōjinshi (1)
:: Fanliste (67 Mitglieder)
:: RPGs
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Pierrot
:: Pierrot (Band)
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 15:22, 5. Dez 2004
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 18:50, 5. Dez 2004
abgemeldet (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
-Shinya Murata (genannt Kirito), geboren am 24.2.1972 in Hokkaido, Sapporo City, lernte eines Tages in einer Bar Jun-ichi Yamaura (genannt Jun), geboren am 4.5.1973 in Nagano, kennen, der dort als Barkeeper arbeitete. Da beide Jungs Gitarre spielen konnten und sich gut verstanden, beschlossen sie die Band "Kikurui Pierrot" zu gründen. Kohta Murata, geboren am 3.6.1975 in Hokkaido, Sapporo City und Kiritos Bruder, wurde kurz darauf als Bassist hinzugezogen. Um das Line-up zu vervollständigen kamen noch Hidelow für den Gesang und Luka für die drums in die Band.+:[[J-Music|'''Zurück zu J-Music''']]
-1994 veröffentlichten sie zwei Demo-Tapes, "Homme" und "Famme" und ihr erstes Indie-Album "Kikurui Piero". Kurz darauf verließ Luka die Band.+
-Takeo Ishikawa, geboren am 11.7.1972 in Kooriyama, spielte zu damaligen Zeiten noch in der Band "R" als Drummer. Als diese Band zerbrach, rissen sich viele andere Musiker um Takeo wegen seinen Fähigkeiten. Jedoch entschied er sich für Kiritos Band, die sich mitlerweile zu "Pierrot" umgenannt hatte.+{| width="100%"
-Anfang ´95 verkündete Kirito, dass er mit dem Gedanken spiele, "Pierrot" zu verlassen, da er das Gefühl hatte, als Gitarrist seine Gedanken nicht klar und deutlich genug dem Publikum offenbaren zu können. Er suchte schonmal seinen Nachfolger an der Gitarre und fand Shinji Mizui (genannt Aiji), geboren am 17.11.1974 in Nagano, der zuvor bei der Band "KALEN" Mitglied war.+| width="30%" valign="top" align="center" |
-Jun wollte jedoch nicht, dass Kirito die gemeinsam aufgebaute Band verließ. So kam es letztendlich, dass Hidelow seinen Job als Sänger von "Pierrot" an den Nagel hing und ging. Nun war Kirito Sänger.+
-Am 21.7.1996 veröffentlichten sie ihr zweites Indie-Album "Pandora no Hako". Mit der Zeit wurden sie bei den Fans auch zunehmend beliebter.+| width="70%" |
-Und am 3.9.1997 erschien das dritte Indie-Album "Celluloid", welches bei einer späteren Wiederveröffentlichung unter major lief. Auch wurden einige ihrer Songs für Anime-Serien verwendet, unter anderem für "KamiKaze Kaitou Jeanne".+
-"Pierrot"´s Musik ist guter Rock von jungen Leuten denen man ihr Herkunftsland Japan anhört anhand ihrer charakteristischen Spielweise. Im Klartext: Energiegeladene Rockklänge, die gerne mit schrägen (nicht zu verwechseln mit schiefen) Tönen gepaart werden. Ihre Texte sind sehr politischbezogen, sie kritisieren mit Vorliebe das Tun und Lassen der Politiker des eigenen Landes.+{| width="60%"
-Ihre Konzerte sind bei den Fans auch immer wieder gerne gesehen. Lässt sich daran gut ausmachen, dass sie bisher noch keine Nummer-1-Single hatten, sich ihre Konzerte jedoch besser verkaufen als ihre Singleauskopplungen....+|
-Am 7.7.1999 erschien das erste offizielle Major-Album "Finale". Darauf folgend kamen die Alben "Private Enemy" am 22.11.2000, am 24.4.2002 "Heaven the Customized Landscape", am 23.7.2003 "ID ATTACK", am 17.12.2003 "Dictators Circus - Kijutsuteki Senritsu - " und am 1.12.2004 ihr bisher neuestes Werk "FREEZE".+'''Shinya Murata''' (genannt Kirito), geboren am 24. Februar 1972 in Hokkaido, Sapporo City, lernte eines Tages in einer Bar '''Jun-ichi Yamaura''' (genannt Jun), geboren am 4. Mai 1973 in Nagano, kennen, der dort als Barkeeper arbeitete. Da beide Jungs Gitarre spielen konnten und sich gut verstanden, beschlossen sie die Band '''Kikurui Pierrot''' zu gründen.
-Eine Band, die deutlich mehr drauf hat als läppisches Liebesgeträller.+|}
 + 
 +Der am 3. Juni 1975 in Hokkaido geborene Bruder Kiritos, Kohta Murata, wurde kurz darauf als Bassist hinzugezogen. Um das Line-up zu vervollständigen kamen noch Hidelow für den Gesang und Luka für die Drums in die Band.
 + 
 +1994 veröffentlichten sie zwei Demo-Tapes, '''Homme''' und '''Famme''', und ihr erstes Indie-Album '''Kikurui Piero'''. Kurz darauf verliess Luka die Band.
 + 
 +Takeo Ishikawa, geboren am 11. Juli 1972 in Kooriyama, spielte zu damaligen Zeiten noch in der Band "R" als Drummer. Als diese Band zerbrach, rissen sich viele andere Musiker um Takeo wegen seiner Fähigkeiten. Jedoch entschied er sich für Kiritos Band, die sich mitlerweile zu '''Pierrot''' umgenannt hatte.
 + 
 +Anfang '95 verkündete Kirito, dass er mit dem Gedanken spiele, '''Pierrot''' zu verlassen, da er das Gefühl hatte, als Gitarrist seine Gedanken nicht klar und deutlich genug dem Publikum offenbaren zu können. Er suchte schonmal seinen Nachfolger an der Gitarre und fand Shinji Mizui (genannt Aiji), geboren am 17. Dezember 1974 in Nagano, der zuvor bei der Band "KALEN" Mitglied war.
 +Jun wollte jedoch nicht, dass Kirito die gemeinsam aufgebaute Band verliess. So kam es letztendlich, dass Hidelow seinen Job als Sänger von '''Pierrot''' an den Nagel hing und ging. Nun war Kirito Sänger.
 + 
 +Am 21. Juli 1996 veröffentlichten sie ihr zweites Indie-Album '''Pandora no Hako''' und am 3. September 1997 erschien das dritte Indie-Album "Celluloid", welches bei einer späteren Wiederveröffentlichung unter Major lief. Auch wurden einige ihrer Songs für Anime-Serien verwendet, unter anderem für [[KamiKaze Kaitou Jeanne]]. Mit der Zeit wurden sie bei den Fans zunehmend beliebter.
 + 
 +'''Pierrot'''´s Musik ist guter Rock von jungen Leuten, denen man ihr Herkunftsland Japan anhand ihrer charakteristischen Spielweise anhört, d.h. energiegeladene Rockklänge, die gerne mit schrägen (nicht zu verwechseln mit schiefen) Tönen gepaart werden. Ihre Texte sind sehr politikbezogen, sie kritisieren mit Vorliebe das Tun und Lassen der Politiker des eigenen Landes und ihre Konzerte sind bei den Fans auch immer wieder gerne gesehen. Lässt sich daran gut ausmachen, dass sie bisher noch keine Nummer-1-Single hatten, sich ihre Konzerte jedoch besser verkaufen als ihre Singleauskopplungen....
 + 
 +Am 7. Juli 1999 erschien das erste offizielle Major-Album '''Finale'''. Darauf folgend kamen weitere Alben: Am 22. November 2000 erschien "Private Enemy", am 24. April 2002 "Heaven the Customized Landscape", am 23. Juli 2003 "ID ATTACK", am 17. Dezember 2003 "Dictators Circus - Kijutsuteki Senritsu -" und am 1. Dezember 2004 veröffentlichten sie ihr bisher neuestes Werk "FREEZE".
 + 
 +'''Pierrot''', eine Band, die deutlich mehr drauf hat als läppisches Liebesgeträller.
 + 
 +|-
 +| colspan="2" |
 + 
 +=== Weblink ===
 + 
 +|}

Version vom 18:50, 5. Dez 2004

Zurück zu J-Music



Shinya Murata (genannt Kirito), geboren am 24. Februar 1972 in Hokkaido, Sapporo City, lernte eines Tages in einer Bar Jun-ichi Yamaura (genannt Jun), geboren am 4. Mai 1973 in Nagano, kennen, der dort als Barkeeper arbeitete. Da beide Jungs Gitarre spielen konnten und sich gut verstanden, beschlossen sie die Band Kikurui Pierrot zu gründen.


Der am 3. Juni 1975 in Hokkaido geborene Bruder Kiritos, Kohta Murata, wurde kurz darauf als Bassist hinzugezogen. Um das Line-up zu vervollständigen kamen noch Hidelow für den Gesang und Luka für die Drums in die Band.

1994 veröffentlichten sie zwei Demo-Tapes, Homme und Famme, und ihr erstes Indie-Album Kikurui Piero. Kurz darauf verliess Luka die Band.

Takeo Ishikawa, geboren am 11. Juli 1972 in Kooriyama, spielte zu damaligen Zeiten noch in der Band "R" als Drummer. Als diese Band zerbrach, rissen sich viele andere Musiker um Takeo wegen seiner Fähigkeiten. Jedoch entschied er sich für Kiritos Band, die sich mitlerweile zu Pierrot umgenannt hatte.

Anfang '95 verkündete Kirito, dass er mit dem Gedanken spiele, Pierrot zu verlassen, da er das Gefühl hatte, als Gitarrist seine Gedanken nicht klar und deutlich genug dem Publikum offenbaren zu können. Er suchte schonmal seinen Nachfolger an der Gitarre und fand Shinji Mizui (genannt Aiji), geboren am 17. Dezember 1974 in Nagano, der zuvor bei der Band "KALEN" Mitglied war. Jun wollte jedoch nicht, dass Kirito die gemeinsam aufgebaute Band verliess. So kam es letztendlich, dass Hidelow seinen Job als Sänger von Pierrot an den Nagel hing und ging. Nun war Kirito Sänger.

Am 21. Juli 1996 veröffentlichten sie ihr zweites Indie-Album Pandora no Hako und am 3. September 1997 erschien das dritte Indie-Album "Celluloid", welches bei einer späteren Wiederveröffentlichung unter Major lief. Auch wurden einige ihrer Songs für Anime-Serien verwendet, unter anderem für KamiKaze Kaitou Jeanne. Mit der Zeit wurden sie bei den Fans zunehmend beliebter.

Pierrot´s Musik ist guter Rock von jungen Leuten, denen man ihr Herkunftsland Japan anhand ihrer charakteristischen Spielweise anhört, d.h. energiegeladene Rockklänge, die gerne mit schrägen (nicht zu verwechseln mit schiefen) Tönen gepaart werden. Ihre Texte sind sehr politikbezogen, sie kritisieren mit Vorliebe das Tun und Lassen der Politiker des eigenen Landes und ihre Konzerte sind bei den Fans auch immer wieder gerne gesehen. Lässt sich daran gut ausmachen, dass sie bisher noch keine Nummer-1-Single hatten, sich ihre Konzerte jedoch besser verkaufen als ihre Singleauskopplungen....

Am 7. Juli 1999 erschien das erste offizielle Major-Album Finale. Darauf folgend kamen weitere Alben: Am 22. November 2000 erschien "Private Enemy", am 24. April 2002 "Heaven the Customized Landscape", am 23. Juli 2003 "ID ATTACK", am 17. Dezember 2003 "Dictators Circus - Kijutsuteki Senritsu -" und am 1. Dezember 2004 veröffentlichten sie ihr bisher neuestes Werk "FREEZE".

Pierrot, eine Band, die deutlich mehr drauf hat als läppisches Liebesgeträller.

Weblink




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten